Datum des Inkrafttretens

Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2022.

Diese Seite befasst sich mit neuen Datenschutzbestimmungen, die am 25. Mai 2018 in Kraft treten, und erklärt, wie API2Cart sensible Daten verarbeitet, um seinen Kunden mehr Sicherheit, Transparenz und Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu garantieren. Unser Unternehmen ist bestrebt, API2Cart-Kunden ein nahtloses Erlebnis und Datensicherheit zu bieten.

Diese Richtlinie zur GDPR-Konformität (die „GDPR-Konformität“) ist integraler Bestandteil der Datenschutzrichtlinie von API2Cart.

Glossar der Fachbegriffe hier.

  1. Was ist die DSGVO (GDPR)?

  2. Kurze Zusammenfassung der Aktualisierungen

  3. Welche Art von personenbezogenen Daten sammelt API2Cart mit Ihrer Zustimmung?

  4. Wie lange werden die Daten gespeichert?

  5. Standort der Server

  6. Was sind Cookies und welche Daten werden gesammelt?

  7. Warum sammelt API2Cart personenbezogene Daten?

  8. Wichtige Aspekte zur Löschung personenbezogener Daten

  9. Jederzeit eine Anfrage zu gesammelten personenbezogenen Daten stellen

  10. Änderungen

  11. Weitere Fragen?


1. Was ist die DSGVO (GDPR)?

1.1. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), englisch General Data Protection Regulation (GDPR), ist eine Verordnung innerhalb des EU-Rechts, die den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre von Bürgern der Europäischen Union regelt. Die DSGVO regelt auch die Ausfuhr personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union. Gemäß ihren Bestimmungen muss eine Person eine freiwillige, spezifische, informierte und eindeutige Zustimmung zur Nutzung der Informationen durch das Unternehmen geben, andernfalls gilt die Verwendung der personenbezogenen Daten einer bestimmten Person als illegal.

1.2. Da API2Cart mit den personenbezogenen Daten von EU-Bürgern umgeht und da die ordnungsgemäße Behandlung personenbezogener Daten aller Kunden, unabhängig von ihrer Nationalität, das primäre Ziel des Unternehmens ist, haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die EU-Datenschutzanforderungen zu erfüllen und die Behandlung personenbezogener Daten noch transparenter zu gestalten.


2. Kurze Zusammenfassung der Aktualisierungen

2.1. API2Cart garantiert, dass jeder Kunde oder Website-Besucher das Recht hat:

  • Zu wissen, welche Art von Informationen von API2Cart gesammelt und wie diese verarbeitet werden;

  • Sich zu erkundigen, warum und in welchen Schritten der Zusammenarbeit die personenbezogenen Daten gesammelt werden;

  • Der Bereitstellung personenbezogener Daten während der allerersten Interaktion mit der Website/dem Dienst zuzustimmen oder diese abzulehnen;

  • Die Korrektur, Änderung oder Extraktion ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • Zu erfragen, auf welche Weise die bereitgestellten Daten von API2Cart gesichert werden;

  • Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.

2.2. Somit hat jeder Kunde gemäß der DSGVO die folgenden Rechte: informiert zu werden, Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu korrigieren (berichtigen), zu ändern, zu löschen (zu radieren), auf einen anderen Dienstleister zu übertragen (sofern technisch machbar), die Datenverarbeitung einzuschränken oder bestimmten Nutzungen seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen.

2.3. API2Cart verwendet Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung.

2.4. Sie können eine Anfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten per E-Mail an: [email protected] senden. Der Datenschutzbeauftragte wird Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen den Bericht über die ergriffenen Maßnahmen zusenden.

2.5. Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie uns eine Anfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten senden, sicherstellen müssen, dass Sie die betreffende Person sind, bevor wir antworten können. Dazu können wir Sie bitten, Dokumente zur Überprüfung Ihrer Identität vorzulegen.


3. Welche Art von personenbezogenen Daten sammelt API2Cart mit Ihrer Zustimmung?

3.1. Für einen Website-Besucher

Wenn Sie die API2Cart-Website besuchen, zeichnet unser Server die von Ihrem Browser gesendeten Informationen auf:

  • Webanforderung (z. B. Datum, Uhrzeit usw.);

  • IP-Adresse;

  • Browsertyp;

  • Browsersprache;

  • Ein oder mehrere Cookies, die den Browser identifizieren.

Sobald eine Person die offizielle API2Cart-Website besucht, senden wir eine Benachrichtigung, die darüber informiert, welche Daten gesammelt werden, und geben die Möglichkeit, der Datenverarbeitung entweder zuzustimmen oder diese abzulehnen.

Die Daten, die wir in dieser Phase erhalten, werden zur Überwachung und Analyse des Website-Besucherverkehrs in Google Analytics verwendet.

3.2. Für eine Person, die ein Konto registriert

Bei der Erstellung eines API2Cart-Kontos werden Sie um die folgenden Informationen gebeten:

  • Name;

  • E-Mail-Adresse;

  • Passwort für das API2Cart-Konto;

  • Telefonnummer.

Die gesammelten Daten werden vom Dienst zur Identifizierung des Benutzers und zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet.

3.3. Für eine Person, die eine Warenkorb-Integration durchführt

Abhängig vom Typ des Warenkorbs kann API2Cart die folgenden Informationen anfordern:

  • URLs der Shops;

  • API-Zugangsdaten der Shops;

  • Art der Shopping-Plattform;

  • FTP-Zugang (wird nur zur Einrichtung der Bridge verwendet).

API2Cart gewährleistet in jedem Schritt den Datenschutz gegen unbefugten Zugriff auf oder unbefugte Änderung, Offenlegung oder Zerstörung personenbezogener Daten.


4. Wie lange werden die Daten gespeichert?

4.1. Wir bewahren personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, so lange auf, wie wir sie für potenziell nützlich halten, um Sie bezüglich des Dienstes zu kontaktieren.

4.2. Wenn Ihr Konto 90 Tage lang inaktiv ist (keine API-Aufrufe, Webhooks und Anmeldungen erfolgen), senden wir Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung mit Informationen zur Löschung und Anweisungen, wie Sie das Konto auf Wunsch aktiv halten können.


5. Standort der Server

5.1. Abhängig vom Standort der Shopping-Plattform können die Integrationen von API2Cart auf Hetzner-Rechenzentren in Deutschland und in Finnland gemäß der Hetzner-Datenschutzrichtlinie oder auf Amazon Web Services (AWS)-Servern in den Vereinigten Staaten von Amerika oder in jedem anderen Land, in dem AWS Einrichtungen unterhält, gemäß der AWS-Kundenvereinbarung durchgeführt werden.


6. Was sind Cookies und welche Daten werden gesammelt?

6.1. Ein Computer-„Cookie“ (HTTP-Cookie, Web-Cookie, Browser-Cookie oder Internet-Cookie) ist ein Datenpaket, das ein Computer empfängt und unverändert zurücksendet. Sobald Sie eine Website besuchen, sendet diese Cookies an Ihren Computer und die Daten werden in einer Datei im Webbrowser gespeichert. Cookies enthalten Informationen, die jeder Website helfen, Besuche und Benutzeraktivitäten zu verfolgen.

6.2. Wenn Sie die offizielle API2Cart-Website über unseren Dienst besuchen, sammeln wir die folgenden Daten:

  • Informationen zum User Agent (Ihrem Browser);

  • E-Mail- und Kontoinformationen;

  • IP-Adresse;

  • Alle auf unserer Website eingereichten Formulare.

6.3. Wie können Sie Cookies kontrollieren?

  1. Sie können Ihren Webbrowser so einrichten, dass er Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Cookies gesendet werden. Es sollte berücksichtigt werden, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie dies tun. Die meisten Browser ermöglichen Ihnen die Kontrolle über Cookies über ihre Einstellungen, die an Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies angepasst werden können. Um mehr über Browser-Kontrollen zu erfahren, konsultieren Sie bitte die Dokumentation, die der Hersteller Ihres Browsers bereitstellt.

  2. Wenn Sie Cookies von „Drittanbietern“ deaktivieren möchten, können Sie diese ausschalten, indem Sie die Website des Drittanbieters besuchen und ihn dazu bringen, ein einmaliges „Nein danke“-Cookie zu generieren, das verhindert, dass weitere Cookies auf Ihren Computer geschrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über „Drittanbieter“-Cookies. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien (falls vorhanden) solcher Websites Dritter zu überprüfen, um weitere Informationen über deren Verwendung Ihrer Informationen und/oder darüber zu erhalten, wie Sie diese Informationen ablehnen oder löschen können.

6.4. Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  1. Unbedingt notwendige Cookies.

    Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind, um Ihnen die Navigation auf unserer Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die Ihnen die Anmeldung in gesicherten Bereichen unserer Website ermöglichen. Ohne diese Cookies funktioniert unsere Website nicht richtig.

  2. Analyse-/Leistungs-Cookies.

    Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie diese nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Benutzer leicht finden, wonach sie suchen. Wir verwenden diese Cookies nur zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Website.

  3. Funktionalitäts-Cookies.

    Diese werden verwendet, um Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und es uns zu ermöglichen, uns an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen bei der Nutzung unserer Website zu erinnern. Dadurch können wir unsere Inhalte für Sie personalisieren, Sie mit Ihrem Namen begrüßen und uns an Ihre Präferenzen erinnern (z. B. Ihre Wahl der Sprache oder Region).


7. Warum sammelt API2Cart personenbezogene Daten?

7.1. Die DSGVO führt relevante Begriffe ein, um Online-Nutzern mehr Sicherheit, Transparenz und Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu bieten – ein Prinzip, dem wir voll und ganz zustimmen. Daher ist API2Cart ein DSGVO-freundliches Unternehmen und hat alle notwendigen Änderungen an der Art und Weise der Erfassung von Kundeninformationen vorgenommen.

7.2. Hier ist der Grund, warum wir die im vorherigen Abschnitt beschriebenen personenbezogenen Daten von Kunden sammeln:

  1. Zur Verfolgung des Website-Traffics und zur Analyse des Kundenflusses, um die relevantesten Materialien für das Website-Publikum bereitzustellen;

  2. Zur Durchführung eines präzisen Integrationsprozesses;

  3. Zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Benutzerfreundlichkeit der API2Cart-Website.


8. Wichtige Aspekte zur Löschung personenbezogener Daten

8.1. API2Cart-Kunden können jederzeit und in jedem Schritt des Integrationsprozesses (entweder nach der Registrierung eines Kontos oder der Durchführung der Integration) einen Antrag auf Löschung personenbezogener Daten stellen. Mit Ihrer Zustimmung können die personenbezogenen Daten vollständig oder teilweise aus der Datenbank des Unternehmens gelöscht werden. Senden Sie eine E-Mail an [email protected] und der Datenschutzbeauftragte wird Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen den Bericht über die ergriffenen Maßnahmen zusenden.

8.2. Beachten Sie, dass der Prozess der Datenextraktion unumkehrbar ist. Nachdem die Anfrage erfüllt wurde, können wir Ihr Konto nicht wiederherstellen.


9. Jederzeit eine Anfrage zu gesammelten personenbezogenen Daten stellen

9.1. API2Cart-Kunden haben das Recht, jede Anfrage bezüglich der personenbezogenen Daten zu stellen, die sie bei der Interaktion mit dem Online-Warenkorb-Integrationsdienst übermittelt haben. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir senden Ihnen den Bericht über Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten zu. Wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten unter [email protected] und erhalten Sie alle notwendigen Informationen.


10. Änderungen

10.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese GDPR-Konformität jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern.

10.2. Wenn wir uns entscheiden, unsere GDPR-Konformität zu ändern, werden wir diese Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen.

10.3. Durch die Nutzung unserer Website und Dienste erkennen Sie an und stimmen zu, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, diese GDPR-Konformität regelmäßig zu überprüfen und sich der möglichen Änderungen bewusst zu werden.


11. Weitere Fragen?

11.1. Die Support-Manager von API2Cart helfen Ihnen gerne bei Fragen zu Ihren persönlichen Daten oder geben Ihnen umfassende Antworten zur Art und Weise, wie Ihre Daten von unserem System behandelt werden.

11.2. Wenn Sie Fragen oder Vorschläge zu dieser GDPR-Konformität haben, kontaktieren Sie uns bitte über [email protected] oder [email protected].