Webasyst Shop-Script Integration via API2Cart enables you to:
- retrieve and synchronize information on customers, products, categories, orders, abandoned carts, prices, etc.
- use the data from Webasyst Shop-Script e-stores according to your business purpose
- make updates on both sides
- perform these operations with the information from innumerable stores located on 60+ other shopping platforms
Use Cases
API2Cart is the perfect solution for different software providers that want to save time and money when they need to develop WebAsyst Shop-Script integration and connection with other shopping platforms and marketplaces. Choose your industry and find out what the best way for you to use API2Cart API methods
Use Total Cost of Ownership Calculator to compare the costs of developing in-house integration with multiple eCommerce platforms and via API2Cart
Use TCO Calculator
Liste der Methoden für WebAsyst Shop-Script Integration
-
account.failed_webhooks
Falls der Callback Ihres Dienstes aus irgendeinem Grund keine Webhooks von API2Cart akzeptieren konnte, können Sie mit dieser Methode eine Liste der verpassten Webhooks abrufen, um die Synchronisation erneut mit entity_id durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir solche Einträge 24 Stunden lang speichern. -
account.supported_platforms
Verwenden Sie diese Methode, um eine Liste der unterstützten Plattformen und der für die Verbindung erforderlichen Parametersätze abzurufen. Hinweis: Einige Plattformen können mehrere Verbindungsarten haben, sodass die Antwort mehrere Parametersätze enthalten kann. -
account.cart.list
Mit dieser Methode können Sie eine Liste der mit Ihrem API2Cart-Konto verbundenen Online-Shops abrufen. -
account.cart.add
Verwenden Sie diese Methode, um den Prozess der Verbindung von Shops mit API2Cart zu automatisieren. -
account.config.update
Verwenden Sie diese Methode, um die Änderung der Anmeldeinformationen für die Verbindung von Online-Shops zu automatisieren.
-
attribute.info
Abrufen von Informationen über ein bestimmtes globales Attribut anhand seiner ID. -
attribute.count
Anzahl der Attribute abrufen. -
attribute.list
Liste der globalen Attribute abrufen. -
attribute.add
Neues Attribut hinzufügen. -
attribute.update
Attributdaten aktualisieren. -
attribute.delete
Attribut aus dem Shop löschen. -
attribute.assign.group
Attribut der Gruppe zuweisen -
attribute.assign.set
Attribut dem Attributsatz zuweisen -
attribute.attributeset.list
Attributsatzliste abrufen -
attribute.group.list
Attributgruppenliste abrufen -
attribute.type.list
Liste der unterstützten Attributtypen abrufen. -
attribute.unassign.group
Attribut von der Gruppe entfernen -
attribute.unassign.set
Attribut aus dem Attributsatz entfernen -
attribute.value.add
Neuen Wert zum Attribut hinzufügen. -
attribute.value.update
Attributwert aktualisieren. -
attribute.value.delete
Attributwert löschen.
-
basket.info
Warenkorb-Informationen abrufen. -
basket.item.add
Artikel zum Warenkorb hinzufügen. -
basket.live_shipping_service.list
Liste der Live-Versanddienste abrufen. -
basket.live_shipping_service.create
Live-Versanddienst erstellen. -
basket.live_shipping_service.delete
Live-Versanddienst löschen.
-
batch.job.list
Liste der letzten Jobs abrufen -
batch.job.result
Jobergebnisdaten abrufen
-
bridge.download
Laden Sie die Bridge für den Shop herunter.Bitte beachten Sie, dass diese Methode nicht funktioniert, wenn Sie sie über Swagger UI aufrufen. -
bridge.update
Aktualisieren Sie die Bridge im Shop. -
bridge.delete
Löschen Sie die Bridge aus dem Shop.
-
cart.info
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, verschiedene Informationen über den Shop zu erhalten, einschließlich einer Liste der Shops (bei einer Multishop-Konfiguration), einer Liste der unterstützten Sprachen, Währungen, Versanddienstleister, Lagerhäuser und vieler anderer Informationen. Da diese Daten relativ stabil und selten geändert werden, kann API2Cart bestimmte Daten zwischenspeichern, um die Shop-Belastung zu reduzieren und die Anfragen schneller auszuführen. Wir empfehlen Ihnen, die Antwort dieser Methode auf Ihrer Seite zwischenzuspeichern, um Anfragen zu sparen. Falls Sie den Cache für einen bestimmten Shop löschen müssen, verwenden Sie die Methode cart.validate. -
cart.validate
Diese Methode löscht den Cache in API2Cart für einen bestimmten Shop und überprüft, ob die Verbindung zum Shop verfügbar ist. Verwenden Sie diese Methode, wenn Änderungen an den Einstellungen des Shops vorgenommen wurden, z. B. wenn ein neues Plugin installiert oder entfernt wurde. -
cart.list
Liste der unterstützten Shopsysteme abrufen. -
cart.bridge
Bridge-Schlüssel und Shop-Schlüssel abrufen. -
cart.disconnect
Verbindung mit dem Shop trennen und Sitzungsdaten löschen. -
cart.methods
Gibt eine Liste der unterstützten API-Methoden zurück. -
cart.config
Liste der Warenkorbeinstellungen abrufen. -
cart.clear_cache
Cache im Shop leeren. -
cart.create
Shop zum Konto hinzufügen. -
cart.delete
Shop aus API2Cart entfernen. -
cart.catalog_price_rules.count
Anzahl der Rabatte für Katalogpreisregeln des Warenkorbs abrufen. -
cart.catalog_price_rules.list
Rabatte für Katalogpreisregeln des Warenkorbs abrufen. -
cart.config.update
Verwenden Sie diese API-Methode, um benutzerdefinierte Daten in der Kundendatenbank zu aktualisieren. -
cart.coupon.count
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der Gutscheine abzurufen. Auf einigen Plattformen können Sie Gutscheine nach ihrem Aktivierungsdatum filtern. -
cart.coupon.list
Warenkorb-Gutscheinrabatte abrufen. -
cart.coupon.add
Verwenden Sie diese Methode, um einen Gutschein mit bestimmten Bedingungen zu erstellen. -
cart.coupon.delete
Gutschein löschen. -
cart.coupon.condition.add
Verwenden Sie diese Methode, um zusätzliche Bedingungen für die Anwendung des Gutscheins hinzuzufügen. -
cart.giftcard.count
Anzahl der Geschenkkarten abrufen. -
cart.giftcard.list
Liste der Geschenkkarten abrufen. -
cart.giftcard.add
Verwenden Sie diese Methode, um eine Geschenkkarte mit einem bestimmten Betrag zu erstellen. -
cart.giftcard.delete
Geschenkkarte löschen. -
cart.meta_data.list
Mit dieser Methode können Sie eine Liste von Metadaten für verschiedene Entitäten (Produkte, Optionen, Kunden, Bestellungen) abrufen. Normalerweise handelt es sich um Daten, die von Drittanbieter-Plugins erstellt wurden. -
cart.meta_data.set
Metadaten für eine bestimmte Entität festlegen. -
cart.meta_data.unset
Metadaten für eine bestimmte Entität entfernen. -
cart.plugin.list
Abrufen einer Liste von Drittanbieter-Plugins, die im Shop installiert sind. -
cart.script.list
Installierte Skripte für das Schaufenster abrufen. -
cart.script.add
Neues Skript zur Schaufensteranzeige hinzufügen. -
cart.script.delete
Skript aus der Schaufensteranzeige entfernen. -
cart.shipping_zones.list
Liste der Versandzonen abrufen.
-
category.info
Abrufen von Kategoriedetails zur Kategorie-ID*** oder eine andere Kategorie-ID angeben. -
category.count
Zähle Kategorien im Shop. -
category.list
Abrufen der Kategorienliste aus dem Shop. -
category.find
Kategorie im Shop suchen. 'Laptop' ist hier standardmäßig angegeben. -
category.assign
Kategorie einem Produkt zuweisen -
category.unassign
Kategorie von einem Produkt entfernen -
category.add
Neue Kategorie im Shop hinzufügen -
category.add.batch
Neue Kategorien zum Shop hinzufügen. -
category.update
Kategorie im Shop aktualisieren -
category.delete
Kategorie im Shop löschen -
category.image.add
Bild zur Kategorie hinzufügen -
category.image.delete
Bild löschen
-
customer.info
Kundendetails aus dem Shop abrufen. -
customer.count
Anzahl der Kunden im Shop abrufen. -
customer.list
Liste der Kunden aus dem Shop abrufen. -
customer.find
Kunden im Shop finden. -
customer.add
Kunden in den Shop hinzufügen. -
customer.update
Kundendaten im Shop aktualisieren. -
customer.delete
Kunden aus dem Shop löschen. -
customer.address.add
Kundenadresse hinzufügen. -
customer.attribute.list
Attribute für einen bestimmten Kunden abrufen. -
customer.group.list
Liste der Kundengruppen abrufen. -
customer.group.add
Kundengruppe erstellen. -
customer.wishlist.list
Abrufen der Wunschliste eines Kunden aus dem Shop.
-
marketplace.product.find
Produkt im globalen Katalog suchen.
-
order.info
Informationen zu einer bestimmten Bestellung anhand der ID -
order.count
Bestellungen im Shop zählen -
order.list
Liste der Bestellungen aus dem Shop abrufen. -
order.find
Diese Methode ist veraltet und wird in Zukunft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie stattdessen 'order.list'. -
order.calculate
Berechnet die Gesamtkosten einer Bestellung für einen bestimmten Kunden und eine Auswahl von Produkten sowie die verfügbaren Versandmethoden basierend auf der angegebenen Adresse. Die Berechnung berücksichtigt die Produktpreise im Shop, Rabatte, Steuern, Versandkosten und andere Shop-Einstellungen.
Das Ergebnis enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der endgültigen Bestellkosten nach ihren Komponenten.
Beachten Sie, dass die endgültigen Gesamtsummen, Steuern und andere Beträge die entsprechenden Werte für die ausgewählte Versandmethode enthalten müssen.Das Ergebnis dieser Methode kann beim Erstellen einer Bestellung mit der Methode order.add verwendet werden.
-
order.add
Neue Bestellung zum Warenkorb hinzufügen. -
order.update
Bestehende Bestellung aktualisieren. -
order.abandoned.list
Liste der Bestellungen abrufen, die von Kunden vor Abschluss der Bestellung verlassen wurden. -
order.financial_status.list
Liste der Finanzstatus abrufen -
order.fulfillment_status.list
Liste der Erfüllungsstatus abrufen -
order.preestimate_shipping.list
Liste der voraussichtlichen Versandmethoden abrufen. -
order.refund.add
Eine Rückerstattung zur Bestellung hinzufügen. -
order.return.add
Neue Rücksendeanforderung erstellen. -
order.return.update
Versandinformationen der Bestellung aktualisieren. -
order.return.delete
Rücksendung löschen. -
order.shipment.info
Versandinformationen abrufen. -
order.shipment.list
Liste der Sendungen pro Bestellung abrufen. -
order.shipment.add
Eine Sendung zur Bestellung hinzufügen. -
order.shipment.add.batch
Mehrere Sendungen zu Bestellungen hinzufügen. -
order.shipment.update
Versandinformationen der Bestellung aktualisieren. -
order.shipment.delete
Versand der Bestellung löschen. -
order.shipment.tracking.add
Sendungsverfolgungsinformationen zur Bestellung hinzufügen. -
order.status.list
Liste der Status abrufen -
order.transaction.list
Liste der Bestellungstransaktionen abrufen.
-
product.info
Abrufen von Informationen zu einem bestimmten Produkt anhand seiner ID. Bei einer Multistore-Konfiguration verwenden Sie den Filter store_id, um eine Antwort im Kontext eines bestimmten Shops zu erhalten. -
product.count
Anzahl der Produkte im Shop zählen. -
product.list
Abrufen der Produktliste aus Ihrem Shop. Gibt standardmäßig 10 Produkte zurück. -
product.find
Produkt im Shop-Katalog suchen. 'Apple' ist hier standardmäßig angegeben. -
product.fields
Abrufen aller verfügbaren Felder für ein Produkt im Shop. -
product.add
Neues Produkt zum Shop hinzufügen. -
product.add.batch
Neue Produkte zum Shop hinzufügen. -
product.update
Mit dieser Methode können bestimmte Produktdaten aktualisiert werden. Die Liste der unterstützten Parameter hängt von der jeweiligen Plattform ab. Bitte übermitteln Sie nur die Parameter, die von der jeweiligen Plattform unterstützt werden. Beachten Sie, dass zur Aktualisierung der Produktmenge relative Parameter (increase_quantity oder reduce_quantity) verwendet werden sollten, um unerwartete Überschreibungen in stark frequentierten Shops zu vermeiden. -
product.update.batch
Produkte im Shop aktualisieren. -
product.delete
Produkt löschen -
product.delete.batch
Produkt aus dem Shop entfernen. -
product.attribute.list
Liste der Attribute und Werte abrufen. -
product.attribute.value.set
Attributwert für das Produkt festlegen. -
product.attribute.value.unset
Attributwert für ein Produkt entfernen. -
product.brand.list
Liste der Marken aus Ihrem Shop abrufen. -
product.child_item.info
Unterartikel für ein bestimmtes Produkt abrufen. -
product.child_item.list
Liste der Unterartikel eines Produkts abrufen, z. B. Varianten oder Bündelkomponenten. Das Feld total_count in der Antwort gibt die Gesamtanzahl der Artikel im aktuellen Filterkontext an. -
product.child_item.find
Produktsuchartikel (gebündelter Artikel oder konfigurierbare Produktvariante) im Shop-Katalog suchen. -
product.currency.list
Liste der Währungen abrufen. -
product.currency.add
Währung hinzufügen und/oder Standard im Shop festlegen. -
product.image.add
Bild zum Produkt hinzufügen -
product.image.update
Bilddetails aktualisieren -
product.image.delete
Bild löschen -
product.manufacturer.add
Hersteller zum Shop hinzufügen und einem Produkt zuweisen. -
product.option.list
Liste der Optionen abrufen. -
product.option.assign
Option aus Produkt zuweisen. -
product.option.add
Produktoption aus dem Shop hinzufügen. -
product.option.delete
Produktoption löschen. -
product.option.value.assign
Produktoptionsartikel aus Produkt zuweisen. -
product.option.value.add
Produktoptionsartikel aus Option hinzufügen. -
product.option.value.update
Produktoptionsartikel aus Option aktualisieren. -
product.option.value.delete
Produktoptionswert löschen. -
product.price.add
Fügen Sie dem Produkt einige Preise hinzu. -
product.price.update
Aktualisieren Sie einige Preise des Produkts. -
product.price.delete
Löschen Sie einige Preise des Produkts -
product.review.list
Bewertungen eines bestimmten Produkts abrufen. -
product.store.assign
Produkt dem Shop zuweisen. -
product.tax.add
Steuerklasse und Steuersatz zum Shop hinzufügen und einem Produkt zuweisen. -
product.variant.info
Varianteninformationen abrufen. Diese Methode ist veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt. Bitte verwenden Sie stattdessen 'product.child_item.info'. -
product.variant.count
Anzahl der Varianten abrufen. -
product.variant.list
Liste der Varianten abrufen. Diese Methode ist veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt. Bitte verwenden Sie stattdessen 'product.child_item.list'. -
product.variant.add
Variante zu Produkt hinzufügen. -
product.variant.add.batch
Neue Produktvarianten zum Shop hinzufügen. -
product.variant.update
Variante aktualisieren. -
product.variant.update.batch
Produktvarianten im Shop aktualisieren. -
product.variant.delete
Variante löschen. -
product.variant.delete.batch
Produktvarianten aus dem Shop entfernen. -
product.variant.image.add
Bild zum Produkt hinzufügen -
product.variant.image.delete
Bild vom Produkt löschen -
product.variant.price.add
Preise zur Produktvariante hinzufügen. -
product.variant.price.update
Einige Preise der Produktvariante aktualisieren. -
product.variant.price.delete
Einige Preise der Produktvariante löschen.
-
return.info
Rücksendeinformationen abrufen. -
return.count
Anzahl der Rücksendungen im Shop zählen -
return.list
Liste der Rücksendeanfragen aus dem Shop abrufen. -
return.action.list
Liste der Rückgabeaktionen abrufen -
return.reason.list
Liste der Rückgabegründe abrufen -
return.status.list
Liste der Status abrufen
-
subscriber.list
Liste der Abonnenten abrufen.
-
tax.class.info
Verwenden Sie diese Methode, um Informationen über eine Steuerklasse und ihre Sätze zu erhalten. Damit können Sie den Steuersatz für eine bestimmte Kundenadresse berechnen. Diese Informationen enthalten relativ statische Daten, die selten geändert werden. Daher kann API2Cart bestimmte Daten zwischenspeichern, um die Belastung des Shops zu reduzieren und die Anfragen schneller auszuführen. Wir empfehlen auch, die Antwort dieser Methode auf Ihrer Seite zu speichern, um Anfragen zu sparen. Falls Sie den Cache für einen bestimmten Shop leeren müssen, verwenden Sie die Methode cart.validate. -
tax.class.list
Liste der Steuerklassen aus Ihrem Shop abrufen.
-
webhook.count
Zähle registrierte Webhooks im Shop. -
webhook.list
Liste der registrierten Webhooks im Shop. -
webhook.events
Liste aller Webhooks, die in diesem Shop verfügbar sind. -
webhook.create
Webhook im Shop erstellen und abonnieren. -
webhook.update
Webhook-Parameter aktualisieren. -
webhook.delete
Registrierten Webhook im Shop löschen.
Please fill in the form to download your document:
Special Webasyst Shop-Script API Integration via API2Cart
Find out how extra functionality can help your business win its place in the sun.
SEE API2CART IN ACTION!
Book Your Demo Today & Get an Extra 7 Days Added to Your Free Trial!
Discover how API2Cart can ease your eCommerce integrations with a personalized demo. See how seamlessly our solution can connect your software with over 40 eCommerce platforms.
Don't miss out! This is an exclusive one-time offer. Secure your additional trial period by booking your demo now.